Macht, Magie und Nahrungsmittel (MMN)

Nahrungsmittel

Stadtausbauten

1. Ausbau – Bauernhof

Kein weiterer Nutzen.

2. Ausbau – Mühle

Kein weiterer Nutzen.

3. Ausbau – Bäcker

Alle eigenen, bei einem Barbarenangriff eingesetzten Ritter werden nach dem Angriff sofort wieder aktiviert und dürfen im selben Zug für eine Ritter-Aktion genutzt werden.
Erläuterung:
Die Aktivierung gilt nicht als Aktivierung während des Spielerzuges, nach der ein Ritter entsprechend den Regeln nicht mehr für eine Ritter-Aktion genutzt werden darf.

4. Ausbau – Schlachter

Kein weiterer Nutzen.

5. Ausbau – Schnapsbrennerei

Nach jeder Ritter-Aktion wird der verwendete Ritter sofort wieder aktiviert. Die Ausführung einer weiteren Ritter-Aktion ist nicht erlaubt.
Die Fortschrittskarte „Hungersnot“ hat auf Ihre Sklaven, Knechte und Gesellen keine Auswirkung mehr.
Weiterhin gültig (3. Ausbaustufe):
Alle eigenen, bei einem Barbarenangriff eingesetzten Ritter werden nach dem Angriff sofort wieder aktiviert und dürfen im selben Zug für eine Ritter-Aktion genutzt werden.
Erläuterung:
Da Fortschrittskarten ohne Auswirkung nicht gespielt werden dürfen, darf die „Hungersnot“- Fortschrittskarte nicht auf einen Besitzer dieser Ausbaustufe gespielt werden. Kann ein Spieler, gegen den die „Hungersnot“-Fortschrittskarte gespielt wurde, den 5. Nahrungsmittel-Stadtausbau bauen, wird die Karte ebenfalls zurück unter den Vorratsstapel geschoben.

Bauernhof Mühle Bäcker Schlachter Schnapsbrennerei Von Links: Bauernhof [Foto: Ordnung muss sein ! © schemmi (Schemmi) / PIXELIO];
Mühle [Foto: Usedom Windmühle in Binz © st.ahler (stiefelhahn) / PIXELIO];
Bäcker [Foto: Backerey © Janine Blank (Teufelchen) / aboutpixel.de];
Schlachter [Foto: Spanferkel am Spieß © RK (Kraus) / PIXELIO];
Schnapsbrennerei [Foto: Fässer © Marco Görlich (Luke27) / PIXELIO]