Inoffizielle Erweiterung zu „Die Siedler von Catan“
(Ein Spiel von Klaus Teuber - Erschienen im KOSMOS Verlag)
von Jan Brockmann
Das Leben hat sich geändert. Machthungrige Herrscher, mysteriöse Magier und unheilbare Krankheiten suchen das einst scheinbar friedliche Catan heim. Nicht nur die Barbaren, deren Angriffe seit der umstrittenen Militarisierung eine seltsame Häufigkeit aufweisen, auch Piraten und sich mehrende politische Attentate bereiten der Oberschicht Probleme. Doch die Gier nach Gold ist ungebrochen. Korruption, illegaler Handel und Verrat stehen an der Tagesordnung. Am meisten leiden einfache Bürger in Zeiten, in denen drei Metropolen und zwei Stunden Spielzeit nicht mehr genügen. Bauern, Bäcker und Schlachter versorgen die Bevölkerung und Ritter mit dem Nötigsten. Der Handel mit Sklaven ist ebenso Teil der neuen catan’schen Welt, wie Wirtschaftsreformen und das Streben nach Autarkie. Der Aufbau von Lagern ist unerlässlich, um auf noch schlimmere Situationen vorbereitet zu sein. Relativ unklar sind die Motive einer Bruderschaft von Magiern, die sich seit dem Fund seltener Manaessenz-Adern im Catan’schen Hügelland niedergelassen hat. Weitere Spiele-Sessions werden nötig sein, um deren Ziele ans Licht zu bringen.
Willkommen bei „Macht, Magie und Nahrungsmittel“, einer inoffiziellen Erweiterung zu „Die Siedler von Catan“ mit „Städte und Ritter“. „Macht, Magie und Nahrungsmittel“ ist ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen und darf nicht kommerziell genutzt werden.
Das „Die Siedler von Catan“-Grundspiel, die „Seefahrer“-Erweiterung und die „Städte und Ritter“-Erweiterung wurden von Klaus Teuber entwickelt und sind im KOSMOS-Verlag erschienen. „Macht, Magie und Nahrungsmittel“ und diese Webpräsenz sind von der Catan GmbH unabhängige Angebote. Für die Inhalte ist die Catan GmbH in keiner Weise verantwortlich.
Die verwendeten Bilder stammen entweder aus den lizenzfreien Bilddatenbanken pixelio.de, photocase.de und aboutpixel.de oder sind eigene Aufnahmen bzw. Bilder. Grundlage für das Layout sind die „Die Siedler von Catan“ - Materialien.
Dank an: Christian Fickbohm, Florian Haupt, Jörn und Julia Brockmann.